Klostertunnel 2013
Liebe Nahverkehrsfreunde,
Auf Grund der Teilung der BVG im Jahre 1949 in Ost und West BVG verfügte die damalige BVG-Ost über keine eigene Betriebswerkstatt für Kleinprofilfahrzeuge.
Die vorhandene Werkstatt in Friedrichsfelde der U-Bahnlinie E (heute U5) konnte auf dem Schienenwege nicht erreicht werden.
Die BVG-Ost entschloss sich so dann ab Bahnhof Klosterstraße einen Verbindungstunnel zum Waisentunnel anzulegen der die U-Bahnlinie E mit D verband und auch heute noch verbindet. (U5 <> U8)
Dieser Verbindungstunnel genannt - Klostertunnel - wurde zu Beginn der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts erbaut, im Jahre 1952 seiner Bestimmung übergeben und war zugleich der erste U-Bahnneubau nach dem zweiten Weltkrieg.
Da der Klostertunnel einen Stromschienenlosen Gleisabschnitt aufweist, kann dieser keinem Profilnetz zugewiesen werden.
Auf dem Stromschienenlosen Abschnitt konnten die Stromabnehmer der Kleinprofilfahrzeuge demontiert werden. Mittels Stromwagen wurden die Kleinprofilfahrzeuge von und nach Friedrichsfelde überführt.
1993 endete nach Wiedervereinigung der U2 zwischen Potsdamer-Platz <> Gleisdreieck <> Bülowstraße das Überführen von Kleinprofilfahrzeugen durch den Klostertunnel.
In heutiger Zeit dient der Klostertunnel zum Überführen von Arbeitsfahrzeugen.
Durch die AGU Berlin e.V. werden - unter anderem - durch den Klostertunnel Sonderfahrten, von der BVG Cabriofahrten angeboten und durchgeführt.
Folgen Sie uns nun einer kleinen Bildauswahl in den Klostertunnel.